Ein
Podest und mehrere Top-5-Ergebnisse. Mit einer soliden Gesamtbilanz
absolvierte das Thüringer Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil das 36.
ADAC Supercross in Stuttgart.
Der traditionelle Auftakt
der Hallensaison 2018/2019 ging am Wochenende in der Schwabenmetropole
über die Bühne. Die „grünen Pfeile“ starteten mit insgesamt sechs
Piloten, jeweils drei in den beiden Top-Kategorien SX1 und SX2. In der
Klasse SX1 (bis 450ccm) setzte das Team aus Dreitzsch auf die
etablierten Größen Tyler Bowers, Filip Neugebauer und Jens Getteman. In
der SX2 (bis 250ccm) präsentierten Harald und Tobias Pfeil durchweg neue
Namen. Die beiden Franzosen Calvin Fonvieille und Julien Roussaly sowie
der Italiener Lorenzo Camporese bilden das junge und vielversprechende
Trio für den ADAC SX Cup 2018/2019.
Die drei Neuzugänge zeigten an
beiden Tagen eine starke Mannschaftsleistung. Fonvieille holt sich in
der „Nacht der Revanche“ am Samstag Finalrang drei, nachdem er freitags
mit Platz vier einen gelungenen Einstand feierte. Mit dieser Vorstellung
wird das 18-Jährige Talent aus Albi Dritter in der Gesamtwertung „Prinz
von Stuttgart“. Auch Roussaly (6-5) und Camporese (5-11) konnten sich
in den Finals über jeweils 15 Runden beweisen. Im vorläufigen SX
Cup-Tableau rangiert Roussaly zwei Plätze hinter seinem Landsmann
Fonvieille auf fünf, Camporese auf sechs.
Bowers mit Schmerzen ins Finale
Unterdessen reiste SX1-Titelverteidiger Tyler Bowers mit einem Handicap
in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Der Kalifornier brach sich vor vier
Wochen den Finger, die Nachwirkungen waren in Stuttgart deutlich zu
spüren. Bowers qualifizierte sich zumindest am Samstag vor ausverkauftem
Haus sicher für das Finale. Mit Schmerzen fuhr er auf Platz sieben. Am
Freitag war im Hoffnungslauf Schluss für den SX Cup-Champ 2017/2018.
Ein ähnliches Ergebnis schaffte Filip Neugebauer im „Rennen der Asse“
am Freitag: Platz acht für den erfahrenen Tschechen. Der zweifache
Deutsche Motocross Meister Jens Getteman konnte seine gute Form aus der
Outdoor-Saison noch nicht in die Halle übertragen. Getteman war bei
beiden Finalläufen Zuschauer.
Teamchef Harald Pfeil zeigte
sich insgesamt mit dem Resultat seiner Piloten einverstanden: „Die
Zwischenbilanz in der SX2 fällt gut aus. Die drei Jungs fahren zum
ersten Mal in Deutschland und im ADAC SX Cup. Das war ein grundsolides
Debüt. In der SX1 war für Tyler nicht drin. Wir hoffen, dass er bis zu
unserem Heimrennen in Chemnitz schmerzfrei ist. Filip einmal im Finale
ist okay, aber er kann natürlich mehr.“
Gesamtwertung SX1 „König von Stuttgart“
Gesamtwertung SX2 „Prinz von Stuttgart“
alle Ergebnisse Freitag
alle Ergebnisse Samstag